Pkw-Brand
Freitag, 25.08.2017 15:19 Uhr
In Fußberg bei Überacker ist aus noch ungeklärter Ursache ein PKW in Brand geraten. Der Fahrer reagierte konsequent und schnell. Nach den Notruf löschte er selbst mittels Pulverlöscher den Brandherd ab. Lauterbach war als ersteintreffende Feuerwehr mit 7 Mann und Atemschutz vor Ort. Nach kurzer Kontrolle des Brandherdes und Übergabe an die Ortsfeuerwehr Überacker rückten die Kameraden 20 Minuten später wieder ein.
Niklas über der Gemeinde
Dienstag,31.03.2015
Das Sturmtief „Niklas“ wütete in Lauterbach. Dreimal mussten die Feuerwehrler ran. Ein ausgerissener Baum lag quer auf einem Wohnhaus. Durch die anhaltende Sturmlage konnten hier nur Absperr-und Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden. An anderer Stelle wurden Dachziegel weggerissen, die erfolgreich wieder eingedeckt werden konnten. Zum dem mussten zahlreich Äste und andere Gegenstände von den Straßen entfernt werden.
Baum droht zu Fallen
Freitag, 14.08.2015
Gegen 21:10 Uhr ging die Meldung ein, dass ein Baum droht auf die Straße zu Stürzen. Wieder befand sich der Einsatzort in Palsweiser Moos, wo nun die nächste Tanne gekürzt werden musste. Nach 2 Stunden war die Arbeit getan. Die Estinger Kameraden unterstützten wieder mit ihrer Drehleiter die Schneidearbeiten.
Baum in Schräglage
Samstag, 10.01.2015
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer technischen Hilfeleistung ins Palsweiser Moos gerufen. Aufgrund der windigen Wetterlage ist eine hohe Tanne in „Schräglage“ geraten und drohte nicht nur eine Telefonleitung zu beschädigen, sondern stellte auch eine Gefahr für Passanten dar. Gemeinsam mit der Drehleiter aus Esting wurde der Baum Stück für Stück gekürzt und die Fahrbahn von Ästen befreit. Während der gesamten Einsatzdauer von knapp drei Stunden musst die Estinger Straße gesperrt werden.
Ausgelaufenes Öl nach VU
Mittwoch, 19.08.2015
Am späten Nachmittag bat die Polizei die Lauterbacher Feuerwehr um Unterstützung. Nach einem Verkehrsunfall am Ortsausgang befand sich Öl am Fahrbahnrand und im Grünstreifen. Es musste auf der Fläche von etwa 1,5 m2 das Erdreich abgetragen werden.
Seite 3 von 4