Verkehrsunfall zwischen Palsweis und Thal
Dienstag, 18.04.2023 um 17:41 Uhr
"Pkw überschlagen" war die Einsatzmeldung am frühen Dienstagabend. Hinweise zu Personenschäden waren zunächst nicht gegeben. Auf der Anfahrt nach Thal bereitet sich die Mannschaft auf eine mögliche Personenbefreiung und medizinische Versorgung vor. An der Einsatzstelle zeigte sich ein silberner Ford in Dachlage jedoch ohne auslaufende Betriebsstoffe. Der Fahrer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck konnte sich glücklicherweise selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung. Die Lauterbacher Feuerwehr sicherte während der Versorgung die Straße ab. Um 18:15 Uhr würde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Lkw-Brand zwischen Sulzemoos und Einsbach
Samstag, 18.03.2023 um 11:02 Uhr
Zur Unterstützung der Feuerwehr Sulzemoos rückten wir kurz nach 11 Uhr mit einer Gruppe aus. Bei einem LKW-Brand zwischen Einsbach und Sulzemoos wurden weiter Atemschutzgeräteträger und die entsprechende Ausrüstung benötigt. Wir stellen 6 Geräteträger und übernahmen die Verkehrsabsicherung von Einsbach aus.
Die Ladung aus Holz geriet aufgrund eines Reifenplatzers in Brand. Der Fahrer blieb unverletzt, konnte den Aufleger abhängen und einen ersten Löschversuch unternehmen.
Der Brandherd war von außen nur schwer zugänglich, sodass zunächst der gewünschte Löscherfolg nicht erreicht werden konnte. Gemeinsam mit dem THW wurden die teilweise brennende Paletten entladen und sorgfältig auseinander genommen.
Gegen ca. 13.35 Uhr konnte die Straße wieder einseitig freigegeben werden und Lauterbach beendete den Einsatz.
![]() |
![]() |
Verkehrsunfall auf der Kreisstraße DAH 5
Sonntag, 19.06.2022-19:56
Die Feuerwehr Lauterbach wurde zu einem Pkw-Unfall auf der Kreisstraße DAH 5 zwischen Eisolzried und Priel alarmiert. Der verunfallte Fiat befand sich auf dem Weg nach Priel und prallte seitlich gegen ein Baum zwischen Radweg und entgegenkommender Fahrbahn. Das Fahrzeuge wurde dabei von der Beifahrerseite stark eindrückt und kam in Seitenlagen zum Halt. Der Fahrer des Unfallfahrzeuges konnte sich bereits voreintreffen der Einsatzkräfte selbstständig aus dem Fahrzeuge befreien und war augenscheinlich nur leicht verletzt. Der Patient wurde dem zeitnah eintreffenden Rettungsdienst zu weiteren Abklärung übergeben werden. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde ein starke Alkoholisierung des Fahrzeuglenkers festgestellt. Nachdem keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt wurden konnte die Lauterbacher Truppe den Einsatz mit Straßensicherung und Aufräumarbeiten nach etwa mehr als 1,5 Stunden beenden.
![]() |
![]() |
Brand Schloss Sulzemoos
Dienstag, 24.08.2021, 01:56 Uhr
Mit einem Großaufgebot an weiteren Löschfahrzeugen rückte die Lauterbacher Truppe nach Sulzemoos aus. Gemeldet war ein Dachstuhlbrand mit vermissten Personen.
Glücklicherweise konnten die Personen schnell gerettet werden, die Löscharbeiten gestalten sich jedoch schwierig. Neben dem Löschangriff von Außen über die Drehleiter waren 4 AT-Geräteträger von Lauterbach im Innenangriff eingesetzt. Der Abrollbehälter AB-Atemschutz aus Dachau sorgt für ausreichend neue Geräte für die nachalarmierten AT-Träger. Unser 11/1 übernahm die Koordination des Bereitstellungsraumes und sorgte bei dem fast 5-stündigen Einsatz für die Versorgung der Einsatzkräfte. Schwierigkeiten bereiteten Glutnester innerhalb der Dämmung, welche mühevoll mit Einreishaken, Halligan-Tool und Motorsäge zunächst geöffnet werden mussten. Auch mit unserem Lüfter wurde gearbeitet um im Gebäude eine bessere Übersicht zu bekommen. Gegen fast 7:00 Uhr rückten die Lauterbacher Truppe ab und auch Sulzemoos beendet um 8:00 Uhr schließlich den Einsatz.
![]() |
![]() |
Brand Fa. Reinbold
Samstag, 10.04.2021 10:20 Uhr
An einem Samstagvormittag geriet der Dachstuhl einer Lagerhalle mit Photovoltaik-Anlage in Brand. In der offenen Halle mit Düngemittel war der Brand für die Feuerwehren zu zugänglich allerdings galt es die Gefahren der gelagerten Stoffe mit das Brandgesehen und durch mögliches Ausschwemmen genau zu bewerten. Der Brandherd war zügig unter Kontrolle und ein größerer Schaden konnte abgewehrt werden. Zur Eigensicherung wurden die Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz durchgeführt.
Trotz der umfangreichen Alarmierungskette bei diesem Einsatzstichwort konnte relative schnell Entwarnung gegeben werden und das Eingreifen der meisten Feuerwehren war nicht mehr nötig.
Am Einsatz beteiligt warten neben den Gemeindefeuerwehren Lauterbach, Kreuzholzhausen, Eisolzried, Feldgeding, Günding auch die Kräfte aus Einsbach, Sulzemoos, Wiedenshausen, Rottbach, Esting und die Kameraden aus Vierkirchen, Indersdorf, Dachau, das THW und die Inspektion.
![]() |
![]() |