Starkes Unwetter sorgt wieder für Schäden im Moos
Freitag, 25.08.2023 02.38 Uhr
Wenige Stunden für dieser Alarmierung fegt ein heftiges Unwetter über das Gemeindegebiet hinweg. Zahlreiche Feuerwehren wurde zur Beseitigung der Sturmschäden alarmiert, sodass die Vielzahl der Meldungen auch über die Kreiseinsatzzentrale in Dachau abgearbeitet wurde. Die Lauterbacher Gruppe wurde dadurch erst knapp 2,5 Stunden nach dem Unwetter gerufen.
Das Sturmtief hat wieder einmal besonders in Palsweis-Moos für Schäden gesorgt. Mehrere Äste, Baumkronen und massive Teilstücke krachten in Telefon- und Stromleitung. Teilweise rissen die Verankerungen ab und Masten wurde durch umgestürzte Bäume niedergedrückt.
![]() |
![]() |
Einer dieser Bäume drückte den Telefonmasten mit herabhängenden Kabeln auf die Fahrbahn der Estinger Straße. Gestützt und gesichert durch die Steckleiter konnte der Baum sicher mit der Motorsäge und etwas Zugkraft der Mannschaft entfernt werden. Nach etwa 40 Minuten war der abgeknickte Masten wieder aufrecht und sicher verkeilt.
Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurden noch weitere Sturmschäden mit der Motorsäge und ein paar Besen aus dem Weg geschafft, sodass auch die St.-Urban-Straße in Palsweis und die Palsweiser Straße in Lauterbach wieder ohne größerer Hindernisse befahrbar war.
Nach etwas 1,5 Stunden ersten unsere 10 Kameraden wieder verdient in die Betten zurück.
Amtshilfe beim Kühe treiben
Samstag, 12.08.2023 09:05 Uhr
Gerade zum Start des Papiersammelns erreichte uns die Alarmierung zur Amtshilfe von der Polizei.
Die Rinder entlang der A8 in Fahrrichtung Stuttgart sind aus ihrem Weidebereich ausgebüchst.
Die Gruppe von 16 Tieren hatte sich bereits auf den Weg Richtung Palsweis gemacht und kreuzten immer wieder die Verbindungsstraße von Lauterbach nach Palsweis, zudem drohte auf Höhe des Parkplatzes "Fuchsberg" die Gefahr, dass die Tiere auf die Autobahn gelangen. Zur Absicherung wurde ein Fahrzeug der Polizeiinspektion auf die A8 geschickt, um in diesem Fall die Richtungsfahrbahn zu Sperren.
Mit vereinten Kräften aus Landwirten, Polizei und 13 Feuerwehrlen konnten die Tiere nach ca. 30 Minuten wieder auf ihrer Weide grasen. Mit Hilfe unserer Fahrzeuge und einigen B-Schläuchen konnten die Tiere so geleitet werden, dass Sie selbstständig den Weg zurück fanden.
![]() |
![]() |
Verkehrsunfall zwischen Palsweis und Thal
Dienstag, 18.04.2023 um 17:41 Uhr
"Pkw überschlagen" war die Einsatzmeldung am frühen Dienstagabend. Hinweise zu Personenschäden waren zunächst nicht gegeben. Auf der Anfahrt nach Thal bereitet sich die Mannschaft auf eine mögliche Personenbefreiung und medizinische Versorgung vor. An der Einsatzstelle zeigte sich ein silberner Ford in Dachlage jedoch ohne auslaufende Betriebsstoffe. Der Fahrer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck konnte sich glücklicherweise selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung. Die Lauterbacher Feuerwehr sicherte während der Versorgung die Straße ab. Um 18:15 Uhr würde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Lkw-Brand zwischen Sulzemoos und Einsbach
Samstag, 18.03.2023 um 11:02 Uhr
Zur Unterstützung der Feuerwehr Sulzemoos rückten wir kurz nach 11 Uhr mit einer Gruppe aus. Bei einem LKW-Brand zwischen Einsbach und Sulzemoos wurden weiter Atemschutzgeräteträger und die entsprechende Ausrüstung benötigt. Wir stellen 6 Geräteträger und übernahmen die Verkehrsabsicherung von Einsbach aus.
Die Ladung aus Holz geriet aufgrund eines Reifenplatzers in Brand. Der Fahrer blieb unverletzt, konnte den Aufleger abhängen und einen ersten Löschversuch unternehmen.
Der Brandherd war von außen nur schwer zugänglich, sodass zunächst der gewünschte Löscherfolg nicht erreicht werden konnte. Gemeinsam mit dem THW wurden die teilweise brennende Paletten entladen und sorgfältig auseinander genommen.
Gegen ca. 13.35 Uhr konnte die Straße wieder einseitig freigegeben werden und Lauterbach beendete den Einsatz.
![]() |
![]() |
Verkehrsunfall auf der Kreisstraße DAH 5
Sonntag, 19.06.2022-19:56
Die Feuerwehr Lauterbach wurde zu einem Pkw-Unfall auf der Kreisstraße DAH 5 zwischen Eisolzried und Priel alarmiert. Der verunfallte Fiat befand sich auf dem Weg nach Priel und prallte seitlich gegen ein Baum zwischen Radweg und entgegenkommender Fahrbahn. Das Fahrzeuge wurde dabei von der Beifahrerseite stark eindrückt und kam in Seitenlagen zum Halt. Der Fahrer des Unfallfahrzeuges konnte sich bereits voreintreffen der Einsatzkräfte selbstständig aus dem Fahrzeuge befreien und war augenscheinlich nur leicht verletzt. Der Patient wurde dem zeitnah eintreffenden Rettungsdienst zu weiteren Abklärung übergeben werden. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde ein starke Alkoholisierung des Fahrzeuglenkers festgestellt. Nachdem keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt wurden konnte die Lauterbacher Truppe den Einsatz mit Straßensicherung und Aufräumarbeiten nach etwa mehr als 1,5 Stunden beenden.
![]() |
![]() |