Lauterbacher Helden im Katastrophenfall
Mittwoch, 16.01.2019 5:45 Uhr
Die Schneemassen in den alpennahen Landkreisen waren in den letzten Tagen in den Medien das beherrschende Hauptthema.
Viele freiwillige Helfer aus zahlreichen Landkreisen waren nötig, um der drohenden Gefahr durch das enorme Gewicht der Schneeberge Herr zu werden.
Auch die Feuerwehren des Dachauer Landkreises waren gefragt. Mit ihrem geländefähigem Fahrzeug wurde unsere Nachbarwehr Kreuzholzhausen ausgewählt nach Miesbach auszurücken.
Ein Ehrensache und Selbstverständlichkeit, dass auch Lauterbach mit den nötigen Personal hier unterstützt.
Carina Auracher, Andreas Neuhäusler, Nina Preßmar, Stefan Solleder und Georg Schwarz waren in aller Früh bereit zur Abfahrt und leisten auf den Dächern von Miesbach eine tolle Arbeit.
![]() |
![]() |
Bauwagen brennt aus
Samstag, 29.12.2018 8:16 Uhr
Auch in der Zeit "zwischen den Jahren" waren wir nochmal gefordert. Morgens kurz nach acht Uhr rückten 15 Mann nach Palsweis aus, um einen brennenden Bauwagen in Angriff zu nehmen.
Die Lage war schnell überblickt und die Trupps für den Löschangriff im und am Bauwagen, sowie zur Eigensicherung und dem Schutz von Nachbargebäuden eingeteilt.
Das Brandobjekt musst teilweise zerlegt werden, um alle Brandherde und Glutnester zu erreichen. Unterstützt wurden wir durch die Feuerwehr aus Überacker.
Der Bauwagen brannte trotz des schnellen Eingreifens zum Großteil aus, glücklicherweise waren keine Personen in Gefahr.
![]() |
![]() |
Wachsmaschine sorgt für Großaufgebot an Feuerwehren
Dienstag, 04.09.2018 8:30 Uhr
Eine in Brand geratene Wachsmaschine in Deutenhausen forderte das Eingreifen einiger Einsatzkräfte aus der Gemeinde und darüber hinaus. Lauterbach wurde zur weiteren Unterstützung im Innenangriff mit Atemschutz nachgefordert. Mehrere Trupp waren nötig um dem Brandherd zu bekämpfen und weitere Glutnester ausfindig zu machen. Dabei leiteten Wärmebildkameras einen wertvollen Teil der Arbeit. Gegen 10 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren, Rettungsdienst, THW und Polizei geschafft. Mit uns im Einsatz waren die Kameraden aus Eisolzried, Einsbach, Esting, Feldgeding, Dachau, Günding, Bergkirchen, Oberbachern und Puchschlagen. |
![]() |
Kleinbrand in Priel
Mittwoch, 04.07.2018 18:19 Uhr
Ein kleines Feuer aus Holz und Stroh empfing die Feuerwehrler in Priel. Durch einen zügigen Einsatz des Schnellangriffs und ausreichend Wasser an Board konnte der Brandherd innerhalb weniger Minuten abgelöst werden. Nach einer kurze Kontrolle mittel Wärmebildkamera und das Auseinanderziehen des Brandgutes wurde "Feuer aus" gemeldet. Der Einsatz wurde um 18:50 erfolgreich beendet.
Viel Rauch um Nichts
Sonntag, 21.01.2018 17:03 Uhr
Die Meldung eines Gebäudebrandes (B3) in Priel erreichte die Feuerwehr. Nach der ursprünglichen Meldung hatten wir gefürchtet gleich bei einem Kameraden tätig werden zu müssen. Zum Glück war der Einsatzort nebenan und weniger dramatisch als gedacht. Ein Defekt an einem Abgasrohr einer Heizung im Stadel lies den Rauch am Gebäude entlang entweichen und schwärzte dieses. Zusätzlich verdampfte der umliegende Schnee durch die warmen Abgase und erzeugte optische eine sehr starke Rauchentwicklung. Ein Atemschutztrupp untersuchte die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera. Hier konnten weiter Gefahrenpotentiale ausgeschlossen werden und nach ca. 30 Minuten war der Einsatz abgeschlossen. Gemeinsam mit Lauterbach waren die Feuerwehren Eisolzried, Esting und Überacker sowie Polizei und Rettungsdienst vor Ort.